Unsere Leistungen - bei sensomotorisch-perzeptiven Einschränkungen
Einzel- oder Gruppenbehandlung möglich
- Sensorische Integrationstherapie
- Anpassung des psychomotorischen Tempos
- Fein- und Graphomotorische Übungen
- Training der Grundfähigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechnen
- Konzentrations- und Aufmerksamkeitstraining, Marburger Konzentrationstr. u.a.
- PC-gestütze Therapie, kognitive und motorisch funktionelle Spiele
- Wahrnehmung einzelner Sinne und Informationsverarbeitung
- Wahrnehmung im Alltag, Orientierung,
- Händigkeitstestung
- Körperhaltungs- und Bewegungstraining,
- Gleichgewicht, Balance und Koordination
- Sturzprophylaxe
- Haushaltsbewältigung, Lebenspraxis
- Selbsthilfe, Umgang mit Hilfsmitteln und Alltagshilfen
- Umfeldberatung und Integration
siehe auch "Lebenspraktisches Training"
Unsere Leistungen - bei motorisch-funktionellen Störungen
Einzelbehandlung ist möglich
- Gelenkschutztraining - Gelenksfunktionsverbesserung
- Handtherapie - Erarbeiten der Hand- Greif- und Fingerfunktionen
- Halte- und Stützleistungen sowie Kraftdosierung und Handkraft
- Erarbeiten von Kompensationsmechanismen
- Schmerztherapie - propriorezeptives sensomotorischesTaping,
- Narbenbehandlung
- taktile und kinästhetische Wahrnehmungsschulung
- Wärme- und Kältetherapie
Unsere Leistungen - bei Einschränkungen der Hirnleistung
Einzel- und Gruppenbehandlung sind möglich
- Testungen der Gedächtnisleistung
- Kognitives Training nach Stengel
- Konzentrations- Aufmerksamkeitstraining
- kognitive Spiele
- Neurotraining nach Schweizer
- Marburger Konzentrationstraining
- PC-gestützte Therapie (Cogpack u.a.)
- Vermittlung von Mnemotechniken und äußeren Gedächtnishilfen
- Arbeitstraining (bei Wiedereingliederung in den Beruf)
- Entspannungs´- und Konzentrationsübungen
- Orientierung, Wahrnehmungsschulung
- Handlungskompetenztraining für Alltagsaktivitäten
- Belastungserprobung
Unsere Leistungen - bei Einschränkungen der psychisch-funktionellen Leistungen
Einzel- und Gruppenbehandlung sind möglich
- Verbesserung der psychischen Grundleistungsfunktionen
- der sozialen Kompetenz, der Interaktionsfähigkeit im Beruf und in der Freizeit
- Ausdruckszentriertes Malen und Gestalten
- handwerkliches Arbeiten
- Aktivitäten des täglichen Lebens -z.B. Kochen
- Tagesstrukturierung
- aktive Freitzeitgestaltung
- Entspannungsverfahren
- Körperwahrnehmung
- Kognitives Training und Spiele
- interaktionszentrierte Gruppen
zusätzliche ergotherapeutische Leistungen
- Einzelintegration im Kindergarten
- Wohnraumanpassungsberatung
- Einzel- oder Gruppenangebot Marburger Konzentrationstraining
- Gruppen- und Einzelangebot Graphomotorik
- Gedächtnistraining durch Bewegungsschulung - Sturzprophylaxe
- Schmerztherapie Flex-taping , Kinesiotaping