Ergopraxis Schmitt Ergopraxis Schmitt Inh. Martina Keller
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Ergotherapie
    • Unsere Ziele
    • Unsere Behandlungsbereiche
    • Unser Therapieangebot
    • Informationen zu Therapien
  • Kursangebote
    • Konzentrationstraining für Kinder
    • Graphomotorik für Kinder
    • Entspannung
    • Einzelangebote
    • Lebenspraktisches Training
  • Praxisräume
    • Höchberg
    • Grombühl
  • So erreichen Sie uns
  • Kontakt

Entspannung

Entspannung

Progressive Muskelentspannung nach E. Jacobson

Die Progressive Muskelentspannung oder auch Progressive Muskelrelaxation (im Folgenden PME genannt) ist ein leicht zu erlernendes systematisches Muskelentspannungstraining, das auf den amerikanischen Arzt und Physiologen Edmund Jacobson (1885-1976) zurückgeht.

Die PME zielt darauf ab, das Körperbewusstsein zu verbessern und dadurch schon kleinste körperliche Anspannungszustände zu bemerken. Auch emotionaler Stress und psychische Anspannung zeigen sich in einem erhöhten Muskeltonus, und so kommt dieser Wahrnehmungsschulung eine zentrale Bedeutung in der Gesundheitsprävention zu.

Read more: Progressive Muskelentspannung nach E. Jacobson

Autogenes Training

Das Autogene Training (im Folgenden AT genannt) wurde von dem deutschen Neurologen und Psychiater Johannes Heinrich Schultz (1884-1970) konzipiert und ist ein bewährtes und tiefgreifendes Entspannungsverfahren.

Ziel des ATs ist es, durch das Einüben vorgegebener Formeln, die von Schultz sogenannte "konzentrative Selbstentspannung" zu erreichen. Durch das wiederholte Vorsagen von Autogenen Formeln setzt ein Generalisierungsprozess ein, der zu schnellem Umschalten von Anspannung zu Entspannung verhilft.

Read more: Autogenes Training
Diese Seite wurde gestaltet von Arctur Internet Consulting.